Möhren-Radieschen-Zwiebel Beetgemeinschaft

Hallo liebe Käferchen, Ich habe nie wirklich länger in einer Wohngemeinschaft gelebt aber oft kurz und lange genug um zu wissen, die Chemie muss stimmen damit es funktioniert. Warum sollte es da Pflanzen anders ergehen. Unter meinen Beiträgen Freunde und Feinde im Beet Teil 1 und Teil 2 habe ich schon einmal kurz überdas Thema Mischkultur berichtet. Heute möchte… Weiterlesen Möhren-Radieschen-Zwiebel Beetgemeinschaft

Die Kohlfliege ist zurück | Ausprobiert

Hallo liebe Käferchen, Ein lästiges Insekt ist zurück im Garten. Die weiße Kohlfliege hat sich wieder am Brokoli und Kohlrabi zu schaffen gemacht. Letztes Jahr habe ich kapituliert und alles entsorgt, aber nicht dieses Jahr - es wird zurück geschlagen. In diesem Beitrag werde ich den Erfolg oder Misserfolg dokumentieren. Gestern Abend habe ich das… Weiterlesen Die Kohlfliege ist zurück | Ausprobiert

Kompost – der beste Freund des Kleingärtners

holzkomposter_kompost_diy

Hallo liebe Käferchen, als mich eine Lesernachricht von der lieben Kathrin erreicht hat, die gern mehr über das Thema Kompost erfahren möchte, dachte ich was für ein Zufall. Denn genau das stand auf meiner Agenda am letzten Wochenende. Im meinem Schrebergarten habe ich einen neuen Komposter gebaut und aufgestellt. In diesem Beitrag dreht sich also… Weiterlesen Kompost – der beste Freund des Kleingärtners

Freunde & Feinde im Beet – Teil 2 | Beetplanung 2017

im letzten Beitrag gab es bereits einen Einblick in die Grundsätze der Mischkultur. Diesem Thema sind wir auch weiterhin auf der Spur. Hier erfahrt ihr heute einige Tipps und Leitlinien für den erfolgreichen Anbau von Gemüse und Obst. 5 Grundregel für den Anbau in Mischkultur

Freunde & Feinde im Beet -Teil 1 | Beetplanung 2017

Hallo liebe Käferchen, mein Schrebergarten ist umzingelt von hochrangigen Vereinsmitgliedern. Ich bin mir nicht immer ganz sicher ob ich das gut oder schlecht finden soll. Am Anfang war es eher schwierig, da kaum ein Tag verging an dem ich nicht darauf hingewiesen wurde, dass das Unkraut am Weg wuchert, meine Hecke zu hoch ist, Ahorn… Weiterlesen Freunde & Feinde im Beet -Teil 1 | Beetplanung 2017

Auf ins neue Gartenjahr | Beetplanung 2017

Hallo liebe Käferchen, in Leipzig sind für diese Woche wundervolle einstellige Plusgrade angesagt und die Vögel zwitschern auch schon so fröhlich. Da bietet es sich doch an die Beetplanung vorzubereiten und das Saatgut Inventar zu sichten. Die ersten Pflanzen haben die Aussaatschalen auf meinem Fensterbrett bereits bezogen. Ich möchte euch heute also nicht vorenthalten was… Weiterlesen Auf ins neue Gartenjahr | Beetplanung 2017

Anzucht auf der heimischen Fensterbank – Tipps &  Tricks | Beetplanung 2017

aussaat_aufzucht_tipps

Hallo liebe Käferchen, Der Frühling nähert sich in großen Schritten, die Tage werden länger. Ich hoffe ihr hab auch schon ein Kribbeln im Bauch und könnt es kaum erwarten wieder im Garten herumzuspringen. Zur Versüßung der Wartezeit werden jetzt schon fleißig auf den heimischen Fensterbänken die ersten Pflanzen vorgezogen. Falls ihr euch spontan auch dazu… Weiterlesen Anzucht auf der heimischen Fensterbank – Tipps &  Tricks | Beetplanung 2017

Rückblick – Die Hecke musste weg! 

Hallo liebe Käferchen, in der Winterzeit gibt es ja gerade nicht soviel im Garten zu erledigen. Wenn ich ein Jahr zurückblicke,  erinnere ich mich an das Anhäufen unzähliger Fuhren Grünschnitt. Verwilderte Himbeersträucher und eine 2m hohe Hecke türmten sich plus diverse Apfelbaumäste und Forsythie. In diesem Beitrag möchte ich euch meine Erfahrungen zum Thema Grünschnittentsorgung… Weiterlesen Rückblick – Die Hecke musste weg! 

Gartenrundgang im August

Hallo liebe Käferchen, man hat das Gefühl der Sommer ist schon so gut wie um. Es ist wieder zeitiger dunkel. Von den Gemüse- und Obstpflanzen konnte schon reichlich geerntet werden. Es scheint als würde es nicht mehr viel zu holen geben. Aber da ist noch lange kein Ende in Sicht. Daher gibt es heute mal… Weiterlesen Gartenrundgang im August

Tipps & Tricks zur erfolgreichen Unkrautbekämpfung

Hallo liebe Käferchen, wer kennt das Problem nicht. Ein regnerischer Tag, gefolgt von Sonnenschein und schon sprießt und wuchert es überall im Schrebergarten - UNKRAUT!  Dabei gehen die Meinungen auseinander was nun als Unkraut bezeichnet werden kann. Was ist Unkraut für euch? Manche Gärtner haben es gänzlich aus ihrem Wortschatz gestrichen. Ganz klar viele Pflanzen… Weiterlesen Tipps & Tricks zur erfolgreichen Unkrautbekämpfung