Laterne aus Treibholz | Upcycling Week Part I

Hallo liebe Käferchen,

in dieser Woche soll sich alles um das Thema Upcycling drehen. Es ist ja gerade in aller Munde. Dabei geht es darum aus scheinbaren Abfallprodukten noch etwas schönes und nützliches herzustellen. Für die folgenden vier Basteltipps braucht ihr daher nichts weiter als einen schönen Sonntagsspaziergang zu machen und etwas Äste vom Boden aufzulesen. Zu meiner Schulzeit würde man das eher unter Naturkunde und Werken einordnen. Dennoch früher wie heute ein wunderbarer Weg um schöne herbstliche Deko oder originelle Gartenaccessoires herzustellen. Der Natur auf der Spur – folgende Dinge möchte ich diese Woche mit euch basteln: Eine Laterne aus Treibholz, ein Teelicht-Kronleuchter, ein Schlüssel- und Jackenaufhänger sowie einige Namenssschilder für eure Beetpflanzen.

Einige haben die Laterne bereits auf Instagram gesehen. Heute folgt noch einmal die Beschreibung – quasi ich hab da mal was vorbereitet ;)
Für die  große Laterne braucht ihr nichts weiter als:

  • wunderschöne, heruntergefallene Äste von eurem Spaziergang im Wald, min. 30 cm lang
  • ein feuerfestes Gefäß als Basis
  • zur Dekoration wird ein Strick herumgewickelt, wer möchte
  • Werkzeug: Heißklebepistole

Hinter meinem Häuschen habe ich ein paar alte Tontöpfe gefunden, die eignen sich super dafür. Mit Kupferspray habe ich das Innere besprüht, für etwas mehr Schimmer. Genau das liebe ich an Upcycling. In sicher unzähligen Schrebergärten ereignete sich das Gleiche wie in meinem. Über Jahre wurde alles möglich gehortet, aufgehoben, eingelagert – Ausdruck einer durch Rationierung geprägten Mentalität. Zugegeben es ist Fluch und Segen zu gleich. Aber zurück zur Laterne. Ihr hab jetzt einige hübsche Äste ausgesucht (ungefähr gleichlang, bereits natürlich entrindet und trocken) und die Klebepistole angeheizt. Bei meinem ersten Versuch habe ich die Äste mit ihrer Krümmung nach innen angebracht, wo durch das Ganze dann eher wie ein Wischmob aussah. Also Krümmung nach außen, sodass die Äste oben in der Mitte nahezu zusammenlaufen. Und jetzt mit ordentlich Kleber alles am Gefäß festkleben. Dabei muss man etwas Geduld haben und still sowie fest anpressen damit der Ast richtig hält.  Stück für Stück, man muss sicher den ein oder anderen Ast zurückstellen bis er an der richtigen Stelle sitzt. Da die Äste in der Regel uneben abgebrochen sind, lasse ich alle unten überstehen und säge diese zum Schluss mit einer Japansäge gleichmäßig ab. Den Strick wickelt ihr so oft ihr wollt unten herum und macht einen dekorativen Knoten. Das verleiht dem Ganzen noch etwas mehr Stabilität. Kerze rein und fertig ist eine wunderschöne Laterne. Gesehen habe ich das Ganze bei Pinterest mit einem Link in einen Shop. Selbstgemacht ist und bleibt aber einfach individueller.

Ich wünsche euch einen schönen Dienstag und freue mich auf eure Kommentare.
Eure Elisa von rienmakafer

Laterne aus Treibholz DIY Upcycling

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

2 Kommentare zu „Laterne aus Treibholz | Upcycling Week Part I“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..